Module | Title | LV Type | CP | LV | Dates | Examination |
---|
Intensivvertiefungsmodul Antike | Vorlesung Geschichtswissenschaft (Die Krise der römischen Republik: Von den Gracchen bis Sulla, Modul 12) | Vorlesung | | 272471 | | |
Seminar Geschichtswissenschaft (HS: Antike Sklaverei in Griechenland) | Seminar | | 274267 | Di 12:30-14:00 Dautzenberg-Raum (6070|001) (×14) | |
Seminar Geschichtswissenschaft (HS: Von den Gracchen bis Sullla) | Hauptseminar | | 272867 | Di 10:30-12:00 Dautzenberg-Raum (6070|001) (×12) | |
Kolloquium Geschichtswissenschaft (Examenskolloquium/Oberseminar: Neue Forschungen zur Alten Geschichte) | Kolloquium | | 272809 | Di 18:30-20:00 Dautzenberg-Raum (6070|001) (×15) | |
Mündliche Prüfung (MEd) zum HS Antike (Antike Sklaverei in Griechenland) | Hauptseminar | 8 | 333296 | | |
Mündliche Prüfung (MEd) zum HS Antike (Nachschreibetermin Freitag) | Hauptseminar | 8 | 333580 | | |
Mündliche Prüfung (MEd) zum HS Antike (Nachschreibetermin Scherberich) | Hauptseminar | 8 | 333581 | | |
Mündliche Prüfung (MEd) zum HS Antike (Von den Gracchen bis Sulla) | Hauptseminar | 8 | 333297 | | |
Intensivvertiefungsmodul Frühe Neuzeit/Neuzeit | Vorlesung Geschichtswissenschaft (Die Geschichte der DDR 1949-1989/90 (14) | Vorlesung | | 272713 | | |
Vorlesung Geschichtswissenschaft (Französische Geschichte 1774-1814. Krise des ancien régieme - Revolution - napoleonisches Empire) | Vorlesung | | 272658 | | |
Vorlesung Geschichtswissenschaft (Von der Vergangenheit zur Geschichte - Positionen der Geschichtstheorie der letzten drei Jahrhunderte) | Vorlesung | | 272698 | Mi 08:30-10:00 Dautzenberg-Raum (6070|001) (×15) | |
Seminar Geschichtswissenschaft (Das napoleonische Empire (1799-1814). Revolutionäres Erbe - Traditionsstiftung - Nachwirkung (HS) | Hauptseminar | | 272587 | Di 16:30-18:00 Reumont-Raum (6070|002) (×15) | |
Seminar Geschichtswissenschaft (SS Ärzte: Biografien und Netzwerke vor und nach 1945 (HS) | Seminar | | 272645 | Mo 16:30-18:00 Dautzenberg-Raum (6070|001) (×13) | |
Seminar Geschichtswissenschaft (Von der Entdeckungsreise zur Expedition. Zum Wandel der Berichtskulturen vom 16. bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts (HS) | Seminar | | 272327 | Di 10:30-12:00 Hansen-Raum (6070|006) (×14) | |
Kolloquium Geschichtswissenschaft (Neue Forschungen und Projekte der Abteilung Neuzeit Heinen/Pape) | Kolloquium | | 272878 | Di 18:30-20:00 Hansen-Raum (6070|006) (×15) | |
Mündliche Prüfung (MEd) zum Hauptseminar Frühe Neuzeit (Von der Entdeckungsreise zur Expedition. Zum Wandel der Berichtskulturen vom 16. bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts) | Hauptseminar | 8 | 333628 | | |
Mündliche Prüfung (MEd) zum HS Neuzeit (Das napoleonische Empire (1799-1814). Revolutionäres Erbe - Traditionsstiftung - Nachwirkung) | Hauptseminar | 8 | 333291 | | |
Mündliche Prüfung (MEd) zum HS Neuzeit (SS Ärzte: Biografien und Netzwerke vor und nach 1945) | Hauptseminar | 8 | 333293 | | |
Intensivvertiefungsmodul Mittelalter | Vorlesung Geschichtswissenschaft (Die Stadt Rom im frühen und hohen Mittelalter (13, 14) | Vorlesung | | 272789 | | |
Seminar Geschichtswissenschaft (HS: Die Karolinger, Rom und das Papsttum (mit Exkursion nach Rom) | Seminar | | 272659 | Di 14:30-16:00 Hansen-Raum (6070|006) (×15) | |
Kolloquium Geschichtswissenschaft (Neue Forschungen zur mittelalterlichen Geschichte (mit Exkursion nach Rom) | Kolloquium | | 272745 | Di 18:30-20:00 Leonardo-Raum (6070|216) (×15) | |
Modulabschlussprüfung: Mündliche Prüfung "Mittelalter" | Fach-/Modulprüfung | 8 | 337607 | | |
Mündliche Prüfung MEd zum HS Mittelalter (Die Karolinger, Rom und das Papsttum) | Hauptseminar | 8 | 333429 | | |
Mündliche Prüfung MEd zum HS Mittelalter (Nachschreibetermin) | Hauptseminar | 8 | 333605 | | |